FIRMENGESCHICHTE

Während der langen Firmengeschichte der SALZMANN AG ST. GALLEN wurden viele Büros, Fabriken und Vertretungen eröffnet und auch wieder geschlossen. Nachfolgend sind deshalb nur die wichtigsten Meilensteine aufgelistet. 

 

1883: Gründung der SALZMANN & Co. durch Julius Salzmann an der Geltenwilenstrasse 18 in St.Gallen. Man befasste sich damals mit der Fabrikation und dem Handel von Baumwollzwirnen für die St.Galler Stickereiindustrie, welche um die Jahrhundertwende über 50% der schweizerischen Exporte ausmachte. 

 

1934: Gründung einer Spinnerei und Zwirnerei für Baumwollgarne in Budapest. Diese wurde 1950 von der Regierung nationalisiert. 

 

1942: Mitten im 2. Weltkrieg wurde in St.Gallen die Konfektion von Damen- und Herren-Regenmänteln aufgenommen. Vorübergehend betrieb man im Tessin auch eine Blusen- und Hemdenfabrik. 1980 wurde die Konfektionsabteilung aufgelöst, da man gegen die Importware nicht mehr konkurrenzfähig war. 

 

1947: Aufbau einer internationalen Organisation für den Baumwollhandel mit eigenen Niederlassungen in Gent, Hamburg, Milano, Paris, Tanger und Vaduz. In den Jahre 1956 bis 1958 wurde diese Handelsorganisation wieder aufgelöst. 

 

1950: Gründung der S.B.H. in Kapstadt (Spinnerei, Weberei und Ausrüsterei).

 

1954 trat der Kompagnon Ben Brunschweiler aus der SALZMANN & Co. aus und übernahm zusammen mit der Firma HÄMMERLE aus Dornbirn die S.B.H. 

 

1954: War ein turbulentes Jahr für die Firma SALZMANN 

Am 8. April verunglückte Walter Salzmann beim Absturz eines Comet-Düsenflugzeuges auf seiner Geschäftsreise nach Südafrika bei Neapel tödlich. Walter Salzmann war der Sohn des Firmengründers und hinterliess keine Nachkommen. Sein Bruder und die beiden Schwestern waren im Geschäft nicht aktiv tätig. 

Max Künzli, welcher seit 1945 bei der SALZMANN gearbeitet hatte, übernahm nach dem Tod von Walter Salzmann die Geschäftsleitung. 

Gründung der Aktiengesellschaft SALZMANN AG ST. GALLEN. Aktionäre waren der Bruder und die beiden Schwestern vom verunglückten Walter Salzmann sowie Max Künzli. 

 

1960: Kauf der Umspinnerei und Strickerei Oscar Haag in Laupen im Zürcher Oberland, wleche in Salzmann STRETCH umbenannt wurde. 

 

1963: Kauf der Textiletikettendruckerei HELIOTEXTIL im Tessin und Integration in die SALZMANN AG an der Geltenwilenstrasse 18 in St. Gallen. 

 

1971: Kaufte Max Künzli von den Geschwistern Salzmann sämtliche Aktien und wurde damit alleiniger Inhaber der SALZMANN AG ST. GALLEN. 

 

1980: Gründung der Salzmann MEDICO. Nachdem bei Oscar Haar in Laupen (ZH) schon seit 1943 Gummistrümpfe hergestellt wurde, kamen im Verlaufe der zeit durch die Kontakte mit den Ärzten immer mehr medizinische Hilfsmittel als Handelsprodukte dazu. Die Gründung einer separaten Handelsabteilung unter dem Namen Salzmann MEDICO war daher angezeigt. 

 

1989: Fanden zwei Ereignisse statt: 

Gründung der Vertriebsgesellschaft VENOSAN ITALIA s.r.l. in Mailand für den Verkauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe in Italien. 

Kauf der VFZ Verbandstoff-Fabrik Zürich AG in Fällanden. 

 

1990: Übernahme der operativen Geschäftsleitung durch Daniel Künzli von Max Künzli. Daniel Künzli trat 1973 in die SALZMANN AG ein und war massgeblich am Aufbau der Salzmann MEDICO beteiligt. Max Künzli blieb bis zu seinem Tod im 1994 Verwaltungsratspräsident. 

 

1991: Beteiligung an der neu gegründeten Produktionsstätte ETI in Asheboro N.C. für die Herstellung von medizinischen Kompressionsstrümpfen in den USA. 

 

1992 : Teilauslagerung der Umspinnerei von Laupen/Wald (ZH) nach Mailand, damit den internationalen Kunden Ware mit EU-Ursprung geliefert werden konnte. 

 

1993: Gründung der Vertriebsgesellschaft VENOSAN NORTH AMERICA Inc. in Asheboro N.C. für den Verkauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe in den USA. 

 

1994 : Fanden zwei Ereignisse statt: 

Gründung der VENOSAN VERTRIEBS GmbH in Rottweil (D) für den Verkauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe in Deutschland. 

Gründung der Umspinnerei A/S SINDI ELASTONIA in Estland zusammen mit zwei Mitbewerbern für die Kostengünstige Herstellung von elastischen Spezialgarnen. 

 

1995: Kauf der IRENE RÜEGG AG in Arlesheim ind Integration in die VFZ Verbandstoff-Fabrik Zürich AG in Fällanden. Die IRENE RÜEGG AG war auf Produkte für die Sterilisation spezialisiert. 

 

1997: Fusion der drei Firmen Salzmann MEDICO, VFZ Verbandstoff-Fabrik Zürich AG und der IRENE RÜEGG AG in die neue Salzmann MEDICO mit den Verteilerzentren in St. Gallen und Fällanden. 

 

1998: Fanden zwei Ereignisse statt: 

Gründung der VENOSAN CANADA Inc. in Ottawa für den Verkauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe in Kanada. 

Kauf der Flexo-Etikettendruckerei OMNIPACK AG in Degersheim und Integration in die bereits bestehende Textiletikettendruckerei in St. Gallen, welche darauf in Salzmann OMNIPACK umgetauft wurde. 

 

1999: Gründung der VENOSAN BRASIL Ltda. in Olinda für die Herstellung und den Verkauf der medizinischen Kompressionsstrümpfe in Brasilien. 

 

2001: Fanden zwei Ereignisse statt: 

Salzmann MEDICO bezieht an der Rorschacher Strasse 304 in St. Gallen das neue Logistik- und Verteilerzentrum. Die alten Standorte an der Unterstrasse 52 in St. Gallen und in Fällanden werden aufgegeben. 

Verkauf des Textiletikettenbereichs der Salzmann OMNIPACK an den deutschen Heliotextil-Partner in Göppingen, da in der Schweiz immer mehr Textilbetriebe ihre Türen schliessen oder die Fabrikation ins Ausland verlegen. 

 

2002: Beteiligung an der VOGUE MISR in Ägypten und Aufbau einer Produktion von medizinischen Kompressionsstrümpfen für den Verkauf im nordafrikanischen und arabischen Wirtschaftsraum. 

 

2003: Verkauf unserer Anteile an der OÜ Sindi Elastonia an unseren Jointventure Partner, da selbst die Produktion in Estland bei den Standardgarnpreisen nicht mehr kostendeckend war. Spezialisierung auf Nischenprodukte und technische Garne in unserem Betrieb in Laupen. 

 

2003: Kauf der Markenrechte «VENOFIT» (medizinische Kompressionsstrümpfe) der Kundt & Co. AG in Elgg. Integration der Mitarbeiter und Maschinen in die Salzmann MESH. 

 

2003: Verkauf der Liegenschaften an der Geltenwilenstrasse 16 und 18 in St.Gallen an einen Generalunternehmer, welcher die beiden Häuser abgebrochen und eines der grössten Bürohäuser in St.Gallen erstellt hat. 

 

2004: Nach Salzmann MESH, Salzmann MEDICO und Salzmann STRETCH wird auch die Salzmann OMNIPACK nach ISO 9001:2000 zertifiziert. 

 

2005: Gründung der VENOSAN (Dalian) Medical Stocking Co. Ltd. in China für die Fabrikation und den Handel von medizinischen Kompressionsstrümpfen in Asien. 

 

2006: Auflösung der VENOSAN Italia s.r.l. 

 

2007: Eröffnung des Neubaus der VENOSAN Brasil S/A mit einer eigenen Umspinnerei, Strickerei und Färberei. Kauf der Sanavida GmbH, Herstellerin von Hüftprotektoren. Verkauf der Anteile an der Arthroven GmbH.

Zertifizierung SALZMANN OMNIPACK nach BRC/IoP

(Globaler Standard für Verpackung und Verpackungsmaterialien) 

 

2008: Gründung der PT VENOSAN Indonesia. 

 

2010: Kauf der OMNIMED AG und Gründung der VENOSAN International AG 

 

2012: Salzmann OMNIPACK zieht von der Unterstrasse 52 in die neuen Räumlichkeiten an der Martinsbruggstrasse 85 und tritt ab 1. Juli als eigenständige Firma unter OMNIPACK AG auf. 

 

2013: Salzmann STRETCH und Salzmann MESH schliessen sich organisatorisch und räumlich an der Laupenstrasse 82, 8636 Wald ZH zusammen und treten ab 1. Januar als eigenständige Firma unter SWISSLASTIC AG auf. 

 

2013: Salzmann ZENTRALE zieht an die Rorschacher Strasse 304. Der Standort Unterstrasse 52 wird aufgegeben. 

 

2016: Verkauf der Tochterfirma OMNIPACK AG. Integration in die deutsche RAKO-Gruppe.

 

2017: Verkauf der Salzmann MEDICO an die Schweizer Firma SMEDICO Management AG.

 

2017: Daniel Künzli übergab die Geschäftsleitung seiner Tochter Patricia Künzli und verstarb Anfangs Oktober.

 

2018: Verkauf der Tochterfirma SWISSLASTIC AG sowie die Mehrheitsanteile an den Gesellschaften VENOSAN Brasilien, VENOSAN China und VENOSAN Canada an den international agierenden Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher. 

 

2019: Aufgabe aller operativen Bereiche. Die SALZMANN AG versteht sich ab dem 01. Januar 2019 als reine Immobilienbesitzerin, die vom Unternehmen INVESTPATH AG verwaltet und entwickelt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Julius Salzmann

 

 

 

 

 

 

 

 

Walter Salzmann

 

 

 

 

 

Dehavilland

 

 

 

 

 

 

 

 

Max Künzli

 

 

 

 

 

 

 

 Daniel Künzli